Zeit, um auf die eigene Gesundheit zu achten Und dabei an das eigene Gehör zu denken
Mehr lesen Zuletzt aktualisiert: April 2020Die Welt von heute ist anders als die, die wir bisher gekannt haben. Das liegt an einem winzigen Virus mit weltweiter Wirkung.
Always look on the bright side of life
Mit Optimismus lässt sich vieles leichter bewältigen. Wer weiß, vielleicht hat auch die Corona-Krise den einen oder anderen positiven Nebeneffekt? Vielleicht fällt Ihnen jetzt auch deutlicher auf, dass Ihr Gehör schlechter geworden ist? Viele Leute tragen Masken, das macht das Ablesen von den Lippen unmöglich. Auch Skype, WhatsApp Video & Co. tragen nicht zum besseren Verständnis bei, die Gesprächsqualität ist eindeutig schlechter als wenn Sie Ihren Freunden persönlich gegenübersitzen.
Achten Sie auf Ihre Gesundheit - und denken Sie dabei auch an Ihre Hörgesundheit. Jetzt, wo Geschäfte und Restaurants geschlossen sind und wir viel Zeit in den eigenen vier Wänden verbringen, ist der ideale Zeitpunkt dafür.
Machen Sie einen Online-Hörtest, einfach und bequem zuhause. Er gibt sofort Aufschluss darüber, ob es an der Qualität Ihrer Lautsprecher oder an Ihrem Gehör liegt, wenn Sie Ihre Freunde auf Skype schlecht verstehen.
Ich weiß, dass ich schlecht höre
Vielleicht sind Sie schon einen Schritt weiter und Ihr HNO-Arzt oder Audiologe hat Ihnen schon Hörgeräte verordnet. Doch Sie haben immer noch offene Fragen: “Muss ich meine Hörgeräte den ganzen Tag tragen?“ „Was soll ich tun, wenn sich mein Hörvermögen weiter verschlechtert?“ „Schlecht hören im Alter ist ganz normal. Muss ich wirklich etwas unternehmen?”
Die Webseiten im Folgenden beantworten (fast) alle Fragen rund um Hören und Hörverlust, sowie Hören mit Implantat. Hier finden Sie bestimmt Antworten auf das, was Sie zu diesem Thema bewegt. Und wer gut informiert ist, kann fundierte Entscheidungen bewusster treffen. Das gilt auch für Ihr Gehör.

Sie sind nicht allein
Sie verwenden schon lange Hörgeräte, doch sie nützen Ihnen kaum mehr? Bei Ihrer Art von Hörverlust können Sie keine konventionellen Hörgeräte tragen? Wenn Sie diese Fragen mit Ja beantworten, kommen Sie vielleicht für eine implantierbare Hörlösung in Frage. Hörimplantate umgehen den nicht funktionierenden Teil des Ohres, man hört mit Hilfe von Elektronik.
Diese Technologie wird seit über drei Jahrzehnten erfolgreich eingesetzt. Sie sind also nicht allein. Nutzer von Cochlea-Implantaten, Mittelohr- und Knochenleitungsimplantaten aus aller Welt teilen ihre Erfahrungen gern mit anderen Betroffenen. Sie können via E-Mail individuelle Fragen stellen, mit Gleichgesinnten in Online Foren chatten oder Nutzer in regionalen Selbsthilfegruppen persönlich treffen.
Wir haben für Sie eine Liste mit Online Foren und Selbsthilfegruppen erstellt:
- HörPaten
- HörPaten-Forum (nur auf Englisch verfügbar)
- MED-EL-Blog
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Egal, welche Maßnahmen es braucht, um zum normalen Alltag zurückzukehren, gutes Hören und Kommunikation sind immer wichtig. Passen Sie gut auf sich auf – und auf Ihr Gehör.